Die Akupunktur ist ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin und eine alte Heilmethode.
Im Prinzip geht es darum, das energetische Gleichgewicht eines Organismus zu wahren oder wieder herzustellen wenn es gestört ist. Mithilfe von abtasten der Druckdolenten Akupunkturpunkte und Aufnahme von Problematiken die zum Teil sichtbar sind oder durch den Besitzer geschildert wurden, kann festgestellt werden welche Energien gestört sind.
Durch die Stimulation entsprechender Akupunkturpunkte wird versucht das Gleichgewicht wiederherzustellen. Des weiteren werden bei dem Einstich von Akupunkturnadeln in einen Akupunkturpunkt chemische Stoffe freigesetzt die schmerzlindernd wirken.
Besonders im Physiotherapeutischen Bereich liegen Probleme im Bereich von Muskeln, Sehnen und Bändern vor, machnmal sind auch knöcherne Bereiche gestört. Mit der Akupunktur habe ich ein weiteres effektives Hilfsmittel gefunden diese Störungen zu beheben.
Indikationen für eine Akupunkturbehandlung sind:
Störungen im Bewegungsapparat
Schmerzen
Durchfall
Verstopfung
Atemwegserkrankungen
Stoffwechselstörungen
Leistungsabfall
Hauterkrankungen
Scheinträchtigkeit
Deckunlust